Lebenslauf

04/2006- 03/2009 Ausbildung als Hebamme, an der Michaelis- Hebammenschule in Kiel

2008 Einführung in die Homöopathie für die Geburtshilfe

2009 Versorgung von maternalen Geburtsverletzungen- Nahtseminar für Hebammen

04/2009- 03/2012 freiberufliche Hebamme in der Hebammenpraxis Altena mit Beleggeburten im Bethanien Krankenhaus                                                                 

2010 Gut beraten in Ernährungsfragen und Tipps für eine effiziente freiberufliche Tätigkeit  

2011 Grundlagen der Homöopathie,Homöopathie in der Schwangerschaft

04/2012 Geburt unserer Tochter

seit 04/2013 angestellte Hebamme am St. Johannes Hospital Dortmund, freiberuflich Schwangeren- und Wochenbettbetreuung 

2015 Prä und perinatale Gefahrensituationen für das noch Ungeborene und Neugeborene, 4.Forum Geburtshilfe- besondere Geburten, Notfälle im Kreißsaal

2016 Notfalltraining für geburtshilfliche Teams 

2018 Geburt unseres Sohnes

2020 Notfalltraining für geburtshilfliche Teams 

2022 Notfalltraining für geburtshilfliche Teams, Vitalbedrohliche Situationen unter der Geburt  

stetig berufliche Fortbildungen

weitere Kenntnisse 

Sprachen                              Deutsch (Muttersprache)

                                              Polnisch (fließend)

 

                                             

Leitbild

Meine Aufgabe als Hebamme

Ich betreue euch durch die gesammte Schwangerschaft und im Wochenbett ebenso wie währen des ersten Lebensjahres eures Kindes. Dazu möchte ich beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als wundervolle, natürliche und geborgene Zeit erlebt werden kann und eine gute Eltern-Kind Bindung entsteht.

Dabei ist es mir wichtig, zum Wohle von Mutter und Kind möglichst interventionsarm und evidenzbasiert zu arbeiten.

Mein Leitbild

In meiner Arbeit als Hebamme ist es mir wichtig, Schwangere, Mütter, Kinder und deren Familien nach Wunsch persönlich, individuell und fachkompetent in den natürlichen Vorgängen von Schwangerschaft und junger Elternschaft zu betreuen.

Ich möchte Familien wertschätzend und ressourcenorientiert begleiten.

Ein Ziel meiner Arbeit ist es, die werdende Mutter in Ihrer Körperwahrnehmung, Zuversicht und Intuition zu stärken. Dafür nehmen ich mir ausreichend Zeit. Durch meine Unterstüzung sollen Frauen und Paare dazu ermuntert werden ihren eigenen Weg zu gehen. Ich berate und empfehle, gebe aber keinen Pfad vor.

Ihr könnt euch auf eine verantwortungsvolle, zuverlässige Betreuung eurer Famile verlassen.

Dafür sorge ich mit Präsenz, klaren Absprachen und einer verbindlichen Vertretungsregelung.

Das Stillen betrachte ich als Normernährung und beste Gesundheitsförderung für Mutter und Kind. Natürlich erhalten auch nicht stillende Frauen eine ebenso massgescheiderte Beratung in Sachen Kindesernährung und Mutter sein.

Schweigepflicht ist ein hohes Gut. Ihr könnt euch sicher sein, dass eure Anliegen, Befunde und Dokumentionen bei mir sicher sind und nach gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichere ich kontinuirlich meine fachliche und soziale Kompetenz.

 Im regelmäßigen, gegenseitigen Austausch mit Kolleginnen und mit anderen Berufsgruppen und der Mitarbeit in Netzwerken sehe ich eine ergänzende und wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit. Auch Supervision nutze ich zur beruflichen Weiterentwicklung.

Meine eigenen zwei Geburtserlebnisse mit ihrem Schmerz, ihrer Kraft und Tiefe haben mich nachhaltig geprägt und das eigene Erleben von Mutter-Werden und Mutter-Sein bereichern mich in der Begleitung junger Familien.

 

 

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Erreichbarkeit

Sollte ich nicht persönlich erreichbar sein, hinterlasst mir bitte auf meiner Mailbox eine Nachricht mit eurem Anliegen und der Bitte um Rückruf. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei euch, spätestens am nächsten Werktag.

Mobil: 017664408349   (Mo-FR, 9.00Uhr-18.00 Uhr)

Gerne könnt ihr mir auch eine e-Mail schreiben.

e-Mail: emiliawagner@icloud.com 

Bin ich längere Zeit abwesend, habe ich in der Regel eine Vertretung.

 

In dringenden Notfällen

warten Sie bitte nicht auf meinen Rückruf, sondern wenden sich an ihren betreuenden Gynäkologen,

Kinderarzt, ihre Entbindungsklinik

Notfallnummer: 112

 

St. Johannes Hospital Dortmund: Kreissaal: 0231/184337800

Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn: Kreissaal: 02371/212357                                                                                     

Klinikum Dortmund Perinatalzentrum: Kreissaal: 

Kinderärztlich Notfallambulanz Hagen: Tel:02331/201-2406 /- 2407

den Kassenärtzlichen Notdienst: Tel: 116/ 117

Giftnotrufzentrale Bonn: Tel: 022819240